6. - 14. April 2019
Programm (6. - 14. April 2019)
Messe (12. - 14. April 2019)
Bird.at – Kommunikationsplattform für Birder
Die Internetplattform wurde 2001 von Martin Riesing und Christoph Roland ins Netz gestellt. Das Forum der Website stellt mittlerweile das bedeutendste österreichische Online-Kommunikationsmedium unter Ornithologen dar.
Mehr Info
BirdLife Österreich
BirdLife Österreich hält für Vogelinteressierte ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Publikationen und Tipps bereit. Mit zahlreichen Projekten setzt sich die Organisation für den Schutz bedrohter Vogelarten und ihrer Lebensräume ein. BirdLife Österreich agiert im Rahmen von BirdLife International, dem weltweit größten Netzwerk an Naturschutzorganisationen.
Mehr Info
BROZ
Regional Association for Nature Conservation and Sustainable development (BROZ) focuses on practical nature conservation and sustainable development mainly in the region of Western Slovakia with the head office in Bratislava.
Mehr Info
Burgenländische Naturparke
Im Burgenland gibt es sechs Naturparke. In der Reihenfolge ihrer Entstehung sind das die Gebiete Geschriebenstein-Írottkő, Raab-Örség-Goričko, Weinidylle, Landseer Berge, Neusiedler See-Leithagebirge und Rosalia-Kogelberg.
Mehr Info
club300.at
Das Ziel des club300.at ist ein schneller Informationsaustausch über die Beobachtung seltener Vogelarten.
Mehr Info
KFFÖ
Die Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) ist ein international ausgezeichneter, gemeinnütziger Verein. Seit nunmehr 15 Jahren werden Schutz- und Forschungsprojekte in ganz Österreich durchgeführt.
Die KFFÖ setzt sich als Mitglied von BatLife Europe zudem „grenzenlos“ für die Fledermäuse in Europa ein.
Wir schützen Fledermäuse und ihre Lebensräume.
Wir sichern Fledermausquartiere und -jagdgebiete.
Wir beraten, klären auf und bilden fort.
Wir erforschen Fledermäuse und geben das Wissen weiter.
Wir fördern Forschungs- und Naturschutzprojekte.

Nationalpark Balaton-Oberland
Der im Jahre 1997 gegründete Nationalpark zieht sich in einer Zone von 1-15 km Breite entlang des nördlichen Ufers des Balatons auf rund 57.000 ha und bewahrt eine echt pannonische Landschaft.
Mehr Info
Nationalpark Fertő-Hanság
Vor dem Westtor Ungarns erzählten die Sagen und Märchen von einer geheimnisvollen Gegend. Die rätselhafte, mit Wildgewässern und Sumpf bestückte Welt des Neusiedler Sees und des Hanság hat sich über Jahrhunderte sehr verändert. Der See und die von Menschenhand geformte Landschaft des Hanság sind ein Naturschatz, der heute von einem gemeinsamen Nationalpark zweier Länder bewahrt wird.
Mehr Info
Nationalpark Kerkini See
Der Nationalpark Kerkini See wurde 2006 errichtet und umfasst eine Fläche von ca. 83 100 Hektar. Mit über 312 nachgewiesenen Vogelarten zählt er ganzjährig zu den besten Beobachtungsgebieten Europas.
Mehr Info
Nationalparks Austria
Vereint unter dem Dachverband Nationalparks Austria schützen die österreichischen Nationalparks Donau-Auen, Gesäuse, Hohe Tauern, Kalkalpen, Neusiedler See - Seewinkel und Thayatal wertvollste Naturräume.
Besuchen Sie unseren gemeinsamen Stand, informieren Sie sich über unsere Programme und nehmen Sie ein Erinnerungsfoto aus unserer Fotobox mit nach Hause!
Mehr Info
Naturschutzbund
Der Naturschutzbund Burgenland ist ein unabhängiger Verein und Anwalt der Natur mit rund 520 Mitgliedern, die aktiv für die Erhaltung der Natur und Umwelt eintreten.
Mehr Info

Österreichische Vogelwarte
Die Österreichische Vogelwarte hat ihren Sitz am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni Wien und erforscht sämtliche Aspekte der Biologie und Ökologie von Vögeln. Sie dient als Dokumentationsstelle der Ornithologie und bündelt die Vogelforschung in Österreich.
Mehr Info
Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane
Das Motto des Vereins der Burgenländischen Naturschutzorgane (VBNO) ist „Natur ist unsere Leidenschaft“. Eine wichtige Aufgabe der ehrenamtlichen Naturschutzorgane ist es Naturschutz zu vermitteln und umzusetzen.
Der Verein wurde im Jahr 1991 gegründet und besteht aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Naturschutzorganen.
Mehr Info
Verein Welterbe Neusiedler See
Wir sind Welterbe!
Als Welterbe hat die Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See weltweite Bedeutung. In erster Linie ist die nachhaltige Entwicklung unseres Lebensraumes jedoch eine Initiative für die hier lebende Bevölkerung und unsere Gäste. Eine verstärkte Bewusstseinsbildung für unser Welterbe ist eine zentrale Aufgabe des Welterbevereins.
Mehr Info